Von den Service-Angeboten der Uni sind die IT-Services besonders hervorzuheben, denn jedeR braucht für ein Jura-Studium einen funktionierenden Computer.
WLAN
Um auf dem Campus kostenlosen WLAN-Empfang zu haben, müsst ihr euch anmelden. Mit eurer Immatrikulation habt ihr Zugangsdaten zum Identitätsmanagement der Uni erhalten. Meldet euch dort an und vergebt ein Passwort für den WLAN-Dienst. An der LUH gibt es 2 relevante WLAN-Netze. „LUHWPA“ und „eduroam“. Beide sind exakt gleich und haben an den gleichen Stellen Empfang. „eduroam“ hat aber den Vorteil, dass sehr sehr viele Universitäten auf der ganzen Welt das System unterstützen und ihr so mit euren Login-Daten aus Hannover z.B. in Amsterdam an vielen Stellen WLAN-Empfang habt. Schreibt euch die Kontodaten auf. Die sind identisch mit den Daten auf eurem Immatrikulationsbogen, nur dass „-W1“ angehängt wird. Wenn ihr das „eduroam“ Netz benutzt muss zusätzlich „@uni-hannover.de“ angehängt werden. Verbindet euch mit dem WLAN-Netz „eduroam“, worauf ihr nach einem Nutzernamen gefragt werdet. Der sieht dann zB. so aus: „X99-XX9-W1@uni-hannover.de“ (ohne die Anführungszeichen) und gebt euer geändertes Passwort ein. Danach müsst ihr noch eine Zertifikatsabfrage bestätigen und dann habt ihr WLAN. Das ganze funktioniert auch mit Android, Windows Phone und iOS-Geräten.
Sollte das alles nicht klappen, dann gibt es hier ausführliche Anleitungen für:
Linux, Ubuntu Linux, Mac OS X, Android, iOS, Windows 7, Windows 8, Windows XP, Vista, Symbian usw.
Hilfe gibt es ansonsten beim eLearning helpdesk.
VPN
Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein Tunnel über das Internet in ein anderes Netz. Man kann sich das ganze so vorstellen, als wäre von euerm Haus ein Kabel in das Netz der Uni gelegt, nur dass dieses Kabel durch das schon bestehende Internet-Netz gelegt ist. Über ein VPN kann man auch einige juristische Datenbanken von Zuhause aus zugreifen, die sonst nicht gehen würden. Leider gehen beck-online, juris und jurion aus „lizenzrechtlichen“ Gründen nicht, so dass der Service für JuristInnen weniger interessant ist. Wer das Ganze dennoch nutzen möchte, findet hier ausführliche Anleitungen.
Kostenlose Software
Was viele z.B. gar nicht wissen ist, dass das Rechenzentrum sehr viele Services kostenfrei anbietet. Besonders interessant dürfte die kostenlose Software sein.
- Wer nicht sowieso BibTeX benutzt, der kann Citavi als Literaturverwaltung kostenlos einsetzen.
- Über den Apple On Campus Store der Leibniz Uni kann man Apple-Notebooks ca. 10-15% günstiger kaufen.
- Über DreamSpark kann Microsoft Software (z.B. die Professional-Versionen von Windows 7 oder 8.1) kostenlos und legal benutzt werden. Dazu muss man sich einen DreakSpark-Account über den Identitätsmanager der Uni machen.
Über das Identitätsmanagement kann man sich zudem eine @stud.uni-hannover.de Adresse erstellen, die einem bei diversen privaten Firmen Vergünstigungen geben kann.
Service Helpdesk
Wenn euer Computer spinnt, dann könnt ihr euch an das IT-Service-Desk wenden.