Service

[vc_row no_margin=“true“ padding_top=“0px“ padding_bottom=“0px“ border=“none“][vc_column width=“1/1″]

Der Fachschaftsrat hält ein immer weiter wachsendes Service-Angebot bereit, um euch das Studium zu erleichtern. Die Fachschaftsmitglieder machen das ehrenamtlich, von euren Studiengebühren bekommen wir nichts (von den Beiträgen an die Studierendenschaft gehen pro Jurastudierendem  0.91 € an uns).

Hier findet ihr eine Übersicht über unsere Angebote, die der Fakultät, des AStA und der Uni.

[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″]

Übersicht


[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″]

bookshelf

Klausurenpool


Wir sammeln Altklausuren und Hausarbeiten und stellen euch die kostenlos zur Verfügung. Sucht euch hier in unserem digitalen Archiv eine passende Klausur aus oder kommt direkt im Fachschaftsraum vorbei und lasst euch die kostenlos von uns ausdrucken. Hier gehts zum Klausurenpool…


parachute

Beratung


Der Fachschaftsrat berät euch bei allen Problemen oder Fragen zum Studium. Schreibt uns einfach an oder besucht uns im Fachschaftsraum.


computer

Vorlagen für Hausarbeiten


Um euch die Formalien der Hausarbeit zu erleichtern, haben wir 3 Vorlagen für juristische Hausarbeiten. Für Microsoft Word, OpenOffice/LibreOffice und LaTeX. Ladet die hier herunter.


travelerbag

Erstsemestereinführung


Um den Erstsemestern einen guten Einstieg in das Studium zu geben, organisieren wir eine ErSie-Rallye, eine ErSie-Fahrt und ErSie-Kennenlernabende. Außerdem geben wir Orientierungshilfen zum Studium.


crossroads

Interessenvertretung


Wir kümmern uns um die Gremienarbeit und um die Interessenvertretung. Wenn ihr Ideen zur Verbesserung des Jura-Studiums habt, dann kommt doch mal zur Fachschaftssitzung oder schreibt uns an.


[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″]

Angebote der Fakultät

JurSERVICE

Die Juristische Fakultät bietet euch mit JurSERVICE einen umfassenden Service an. In Tutorien werdet ihr ab dem ersten Studientag begleitet und lernt so neue Leute kennen. Wenn es im Studium dann nicht so gut läuft, gibt es auch ein Tutorium II, in dem ihr in kleinen Lerngruppen lernen könnt. Ihr könnt mit euren Klausuren jederzeit zu den MitarbeiterInnen gehen und euch eure Fehler aufzeigen lassen, damit ihr fürs nächste Mal daraus lernt. Darüber hinaus werden Workshops, z.B. zum Schreiben von Hausarbeiten, angeboten. Infos über JurSERVICE gibt’s auch auf deren Facebookseite. 

Darüber hinaus gibt es eine sehr tolle ErSie-Broschüre.

Prüfungsamt

Das Fakultätsprüfungsamt kann euch zu den Prüfungsordnungen usw.  Auskunft geben. Sie stehen euch bei allen Fragen zur Verfügung. Das Prüfungsamt stellt euch hier auch alle Rechtsgrundlagen zur Verfügung.

eJURA

Mit eJURA hat die Fakultät viele andere gute Angebote im Petto. Viele ProfessorInnen halten mittlerweile Online-Sprechstunden ab. Sehr, sehr nützlich sind auch die Videos von LAVES. Hier gibt es Videos zum Lernen und Vertiefen des Lernstoffs. Außerdem gibt es Videos, die euch die Erstellung von Hausarbeiten erklären.

ELPIS/ERASMUS

Wer Lust hat, während seines Studiums ins Ausland zu gehen, der wendet sich am besten an das ELPIS-Programm, das von der EU gefördert wird.

Legal Clinic

Bei der Legal Clinic bekommt ihr kostenlose Rechtsberatung. Für Studierende von Studierenden. Wenn ihr selbst Rechtsrat braucht, dann könnt ihr euch an die Legal Clinic wenden. Oder wenn ihr ab dem 3. Semester Lust habt, selbst zu beraten, dann könnt ihr das auch machen.

Moot Courts

Moot Couts sind nachgespielte Gerichtsverhandlungen. Solche werden von der Fakultät angeboten. Es gibt sogar internationale Wettbewerbe, an denen Studierende aus Hannover teilnehmen.

HannES

Wenn es auf das Examen zugeht, kann man im Hannoverschen Examensstudium (HanneES) sein Wissen nochmal kostenlos auffrischen lassen.

[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″]

Angebote des AStA

Semesterticket

Das Semesterticket erhalten alle Studierenden der Universität. Man kann damit kostenlos auf den im Ticket enthaltenen Stecken fahren. Genaueres findet ihr hier.

Fahrradwerkstätten

Der AStA hat Verträge mit 3 Fahrradwerkstätten in Hannover abgeschlossen. Hier können Studierende der Uni ihr Fahrrad vergünstigt oder sogar umsonst reparieren (lassen).

BAföG und Sozialberatung

Die BAföG- und Sozialberatung ist eine aus Mitteln des AStA finanzierte studentische Beratung, die mit einem sozialpolitischen Anspruch den Studierenden in allen Fragen rund um BAföG- und Sozialrecht beratend zur Seite steht. Das heißt konkret, dass vom BAföG-Antrag über Fragen zum Wohngeld bis hin zur Befreiung oder zum Erlass von Studiengebühren in unseren Beratungszeiten beraten wird.

Weitere Angebote

Der AStA hat eine Menge zu bieten. Guckt euch am besten auf deren Seite um.

[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″]

Angebote der Uni

Stipendien

Das Deutschland- und das Niedersachsenstipendium sind zwei von der Universität vergebene Stipendien. Darüber hinaus gibt es hier eine Stipendiendatenbank.

Hochschulsport

Für alle Studierenden und Angehörigen der Hannoverschen Hochschulen bietet das Zentrum für Hochschulsport (ZfH) in Zusammenarbeit mit den AStA-Sportreferaten ein umfangreiches, größtenteils kostenfreies Sportprogramm an. Dieses umfasst im Semester mehr als 500 Veranstaltungen in über 90 Sportarten.

Rechenzentrum

Als zentrale Einrichtung bieten die Leibniz Universität IT Services (LUIS) – oder auch Rechenzentrum (RRZN) genannt – interessante IT-Leistungen für sämtliche Studierende. WLAN und Email-Accounts gehören ebenso zum Angebot wie der Service-Desk, StudIP, kostenlose bzw. preisgünstige Software und kostenlose Kurse. Zudem gibt es einen Druckservice im RRZN, wo Studierende Grafiken von DIN A4 bis DIN A0 professionell drucken können und dabei unterstützt werden. Jeder Studierende hat ein Kontingent von 200 Freikopien im Semester.

Hier haben wir euch einen Überblick über die kostenlose Software, den Support und das Einrichten des WLANs zusammengestellt.

Fachsprachenzentrum

Das Fachsprachenzentrum (FSZ) bietet jedes Semester und nicht nur zur Vorlesungszeit ca. 160 kostenlose Sprachkurse und sonstige Sprachlernangebote für etwa 3.500 Studierende an.

Zentrum für Schlüsselkompetenzen

Für alle Studierenden bietet das Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZfSK) fächerübergreifend oder speziell für Juristen eine Vielzahl von kostenlosen Veranstaltungen, z.B. zu den Themen Präsentation und Rhetorik, Interkulturelle Kompetenz, Projektmanagement sowie Zeit- und Selbstmanagement.

Beratung

Die Universität hält die Zentrale Studienberatung und die Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende bereit.

[/vc_column][/vc_row]