Einladung zur konstituierenden Sitzung

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Liebe Kommiliton:innen, 

am 13.04.2021 findet um 16 Uhr die konstituierende Sitzung des FSR Jura statt. Da sich zu unser aller Bedauern die pandemische Lage nicht verbessert – vielmehr sogar verschlimmert – hat, halten wir eine Durchführung in Präsenz ungeachtet etwaig möglicher Abstände für nicht verantwortlich. Aus diesem Grunde wird auch die konstituierende Sitzung online auf dem Discord Server des FSR Jura stattfinden. Die Abstimmungen sollen mithilfe aktivierter Kameras wie gewohnt mit Handzeichen erfolgen. In diesem Beitrag findet Ihr die Einladung zur konstituierenden Sitzung. Für eine Teilnahme kontaktiert uns bitte über unsere E-Mail Adresse: info@fsr-jura.uni-hannover.de oder über unsere Kanäle in den sozialen Medien @fachschaftjurahannover. Wir werden Euch dann Zugang zu dem Server verschaffen und eine Einweisung in das Programm geben. 

Nachbericht der Veranstaltung mit der ptb

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Am 11.03.2021 fand die vom FSR Jura organisierte Veranstaltung mit der psychisch-therapeutischen Beratung (ptb) der LUH statt. Unser Gast der ptb war Christiane Maurer, Dipl.-Psychologin und seit 10 Jahren Leiterin der ptb. Die ptb ist für alle Student:innen aller Hochschulen in Hannover kostenfrei und telefonisch sowie über Mail zu erreichen. Alle Informationen dazu finden sich auf der Website der Beratungsstelle (www.ptb.uni-hannover.de). Wenn ihr weitere Fragen, Anmerkungen oder Wünsche habt, könnt ihr euch jederzeit vertraulich an unsere Mailadresse für Stress wenden (stress@fsr-jura.uni-hannover.de) oder ihr kontaktiert die ptb unter +49 511 762 3799 oder info@ptb.uni-hannover.de .

Hier kommt ihr zu dem Nachbericht der Veranstaltung mit der ptb

Infoveranstaltung zu den Wahlen des FSR Jura 2021/22

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Liebe Fachschaft,

 

am Dienstag den 10.11.2020 findet die Infoveranstaltung zu den Wahlen des FSR Jura statt. Dabei erhaltet Ihr Infos über die Wahlen, den Fachschaftsrat an sich und was Euch sonst so interessiert. Die Veranstaltung wird live über BigBlueButton auf StudIP gestreamt. Den Direktlink zu der Veranstaltung findet ihr hier: Infoveranstaltung zu den Wahlen

Wir freuen uns auf Euch!

 

Online ErSie Tüte

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Liebe ErSies,

wir haben eine kleine Überraschung für euch! Dieses Jahr gibt es von uns eine Online ErSie Tüte. Dort sind alle wichtigen Links und Kontakte aufgelistet, die ihr zu Beginn eures Studiums gebrauchen könnt. Wir wünschen euch ein wundervolles erstes Semester!

Euer FSR

Offene Briefe an den Herrn Regionspräsidenten Hauke Jagau und an die Landesregierung

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Liebe Fachschaft,

liebe Leser*innen,

die Fachschaft Jura Hannover hat aufgrund der momentanen problematischen Umstände einen offenen Brief sowohl an den Herrn Regionspräsidenten Hauke Jagau, als auch an die Landesregierung formuliert. In diesen Schreiben werden einige Forderungen gestellt bezüglich der Belange der Studierenden, die aufgrund der Coronakriese zu kurz gekommen sind.

Die Forderungen an die Landesregierung betreffen:

  1. die vollständige Rückzahlung der gezahlten Verwaltungskostenbeiträge für das Sommersemester 2020,
  2. die Entlastung der Studierenden in Bezug auf die Finanzierung des Studentenwerkes Hannover,
  3. eine Neuaushandlung des Zukunftsvertrages für Studium und Lehre,
  4. fehlende Investitionen durch das Land in die Uni und Abwälzung dieser Kosten auf die SQMs,
  5. die Generierung und Erhaltung der Standortvorteile Hannovers als Universitätsstandort,
  6. den Ausbau Hannovers als Standort der Jurist*innenausbildung, sowie
  7. die Anerkennung der Studierendensituation.

Das Schreiben an den Herrn Regionspräsidenten Hauke Jagau beinhaltet die Forderung der Auseinandersetzung bezüglich einer Subventionierung des GVH, um eine Senkung des Nahverkehrstickets für die Studierenden zu generieren.

Beide Schreiben könnt ihr euch hier in voller Länge durchlesen:

Schreiben des Fachschaftsrates Jura an den Regionspräsidenten Jagau

Schreiben des Fachschaftsrates Jura zum Umgang der Corona_Weil – Thümler – Weil

Stellungnahme zu Verschwörungstheorien von Professor Homburg

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Liebe Fachschaft,

liebe Leser*innen,

in dieser für alle schwierigen Zeit ist es nicht immer leicht, die erforderliche Distanz und Rationalität mit Blick auf die aktuellen Geschehnisse zu wahren. In dennoch unverständlicher Art und Weise kommentierte Professor Homburg die tagespolitischen Themen und verglich die Situation mit der Zeit des NS-Unrechtsregimes von 1933.

Der Fachschaftsrat Jura Hannover möchte diese Äußerungen nicht umkommentiert lassen und hat daher die folgende Stellungnahme zu Professor Homburg und seinen Äußerungen verfasst.

 

Studierendenvertretung in Zeiten von Covid-19

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Schreiben an die Fakultät und die Lehrstühle

Die notwendige Online-Lehre im Zuge der Covid-19 Pandemie stellt die Fakultät und die Lehrstühle vor erhebliche Schwierigkeiten. Damit die Interessen der Studierenden dabei nicht außer Acht gelassen werden, fragten wir nach Ihren Bedürfnissen und Befürchtungen in Bezug auf das Sommersemester 2020. Darauf folgte eine intensive Beratung über die Ergebnisse im Fachschaftsrat. In einem Arbeitskreis wurden sodann die zentralen Aspekte in einem Schreiben zusammengefasst und der Fakultät und den Lehrstühlen angetragen.

Das Schreiben findet Ihr hier: OnlineLehre 

 

Schreiben an das Landesjustizprüfungsamt

In einem weiteren Schreiben, welches wir zusammen mit der Fachschaft Jura Göttingen und der Fachschaft Jura Osnabrück an das Landesjustizprüfungsamt sandten, machten wir auf weitere Probleme aufmerksam, die mit dem aktuellen Stand der Maßnahmen einhergehen. So wiesen wir auf die erheblichen Einschränkungen im Sommersemester 2020 hin und kamen zu dem Schluss, dass jenes für die Studienzeit keine Berücksichtigung finden kann.

Das Schreiben findet Ihr hier: SchreibenLJPA

Jährlich grüßt das Murmeltier – ErSie-Fahrt der Fachschaft Jura Hannover

fsr-admin ErSie-Fahrt, Veranstaltungen 0 Comments

Auch in diesem Jahr führte uns die ErSie-Fahrt in die Jugendherberge Burg Rabeneck im beschaulichen Pforzheim. Dieses Jahr starteten wir allerdings nicht, wie sonst, am Donnerstagmorgen, sondern schon am Mittwoch. Doch das tat der guten Stimmung aller Teilnehmer keinen Abbruch und so wurde die knapp neunstündige Fahrt genutzt, um schonmal zu schauen, mit wem man die nächsten Tage verbringen würde und erste Bekanntschaften zu knüpfen. So sind wir ohne weitere Zwischenfälle gegen 19 Uhr an der Jugendherberge angekommen und konnten uns dort mit einem leckeren Abendessen stärken.  

Am nächsten Morgen ging es dann nach einer relativ kurzen Nacht Richtung Karlsruhe. Dort besuchten wir in zwei Gruppen das Bundesverfassungsgericht. Während die eine Gruppe sich das Karlsruher Schloss und die Weihnachtsmärkte anschaute, bekam die andere Gruppe eine Führung durch die Räumlichkeiten des Bundesverfassungsgerichtes. Nachdem auch der zweiten Gruppe das Bundesverfassungsgericht gezeigt wurde und wir noch einige Zeit in der winterlich geschmückten Innenstadt verbracht haben, ging es für uns zurück in die Jugendherberge. 

Der letzte Tag unserer Reise brachte uns nach Straßburg, eine der Zentren der Europäischen Union. So nahmen wir die Chance wahr und besuchten in diesem Jahr erstmals das Europäische Parlament in Straßburg. Durch die interessante Führung erfuhren wir nicht nur vieles über die Funktionsweise der Europäischen Institutionen und deren Funktionären, sondern kamen auch in den Genuss, die beeindruckende Architektur des Europäischen Parlaments aus der Nähe bestaunen zu können. Anschließend besuchten wir alle zusammen ein sehr bekanntes französisches Restaurant, in dem wir bei einem All-you-can-eat-Flammenkuchenbuffet neue Kräfte sammelten, bevor wir den Tag – und damit auch die Fahrt – auf dem dortigen Weihnachtsmarkt ausklingen ließen und die Heimfahrt antraten. 

Ziemlich kaputt, aber mit einer Menge schöner Erfahrungen und vielen neuen Freunden im Gepäck, kamen wir Samstagmorgen gegen fünf in Hannover an. 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine sehr schöne Fahrt ohne größere Zwischenfälle. Mit Euch immer wieder gern. Natürlich bedanken wir uns auch ganz besonders bei Dr. Rolfsen und Dr. Senger für den äußerst informative Führung durch das Bundesverfassungsgericht und bei der Jugendherberge Pforzheim-Dillweißenstein für die Möglichkeit, bei Ihnen jedes Jahr aufs Neue unterkommen zu können. 

 

Einladung zur neunten ordentlichen Sitzung am 07.11.2018

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Kommt vorbei und diskutiert während der neunten ordentlichen Sitzung mit uns über folgende Punkte:

 

  1. Diskussion über die geplanten Änderungen der Zugangsgrenzen und -verfahren im Schwerpunkt
  2. Diskussion über eine mögliche Änderung des Pflichtstoffskatalogs für die staatliche Pflichtfachprüfung
  3. Planung eines GetTogether für die anstehenden Uni-Wahlen
  4. Planungsstand zur NiFaTa
  5. Planungsstand zu der Veranstaltung JurPerspective
  6. Rückblick auf das Schnupperstudium
  7. Rückblick auf die ErSie Vorfeldaktionen
  8. Rückblick auf die ErSie Rallye
  9. Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen „PubLaw“
  10. Ausblick auf die anstehende ErSie Party
  11. Diskussion über den vorgebrachten Antrag auf Änderung der Geschäftsordnung

 

⇒ Wir freuen uns über viele Besucher!

 

P.S. Anbei die offizielle Einladung und TO für die neunte ordentliche Sitzung.

Einladung zur achten ordentlichen Sitzung am 26.09.2018

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Kommt vorbei und diskutiert während der achten ordentlichen Sitzung mit uns über folgende Punkte:

 

  1. Planungsstand zur Reformidee des Hauptstudiums
  2. Planungsstand zur Änderung der E-Mail-Adresse
  3. Beschaffung des neuen FSR Handys
  4. Vorstellung der Idee eines Studententages in der Schateke
  5. Vorstellung des Konzepts für die ErSie-Flyer
  6. Planung der ErSie-Abholung nach der ErSie-Begrüßung
  7. Planungsstand zu den ErSie-Tüten
  8. Vorstellung des Konzepts der ErSie-Rallye
  9. Neuer Planungsstand zur ErSie-Party
  10. Sitzungstermine im WS 2018/2019
  11. Planungsstand zum Schnupperstudium
  12. Planungsstand zur NiFaTa
  13. Planungsstand zum neuen Format „JurPerspektive“

 

⇒ Wir freuen uns über viele Besucher!

 

P.S. Anbei die offizielle Einladung und TO für die achte ordentliche Sitzung.