Facebook Gruppe für Erstsemesterstudierende im WiSe 21/22

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Liebe Erstsemesterstudierende!

Wir begrüßen euch ganz herzlich an unserer Fakultät und freuen uns, euch durch die Vorfeldwoche und die O-Woche begleiten zu können!

Wir, der Fachschaftsrat, sind die Interessenvertretung der Studierenden an der juristischen Fakultät an unserer Uni. Um diese Aufgabe gewissenhaft und im Einverständnis mit den Studierenden ausführen zu können, werden wir ein mal im Jahr gewählt – an den Uni-Wahlen nehmt ihr im Januar 2022 dann auch erstmals teil.

Die Vorfeldwoche ist eine vom FSR organisierte Veranstaltungswoche, in der ihr eure neuen Kommiliton:innen schon einmal kennenlernen könnt und euch etwas in die neue Umgebung einfinden könnt. Sie wird in der Woche vom 04.10. – 10.10.2021 stattfinden, hoffentlich einige Aktionen auch in Präsenz und nicht nur online vor dem Bildschirm.

In der O- Woche erwarten euch neben den Informationsveranstaltungen der Fakultät, den Tutorien und der einzelnen außercurricularen Aktivitäten, die unsere Uni zu bieten hat, auch einige spaßige Veranstaltungen von unserer Seite aus. Die Woche wird am 11.10.2021 starten.

Damit ihr gerade für die Vorfeldwoche wisst, wann ihr wo an unseren Aktionen teilnehmen könnt, haben wir eine Facebook-Gruppe für euer Semester geöffnet. Zu der könnt ihr gern beitreten und auch schon erste Kontakte knüpfen.

Facebook-Gruppe Erstsemester Jura WiSe 21/22: https://www.facebook.com/groups/261424772207501

Weiterhin könnt ihr uns gern auf Instagram folgen, damit ihr keine wichtigen Updates oder Infos verpasst. Dort, aber auch in der Facebook-Gruppe werden wir bekannt geben, wann die Vorfeldaktionen sind und ob eine Anmeldung erforderlich ist.

Instagram-Account des FSR: https://www.instagram.com/fachschaftjurahannover/

ACHTUNG: Bitte beachtet, dass wir keinerlei Diskriminierung oder beleidigendes, sowie herabwertendes Verhalten in jeglichen Formen in den Facebook-Gruppen, auf unserem Instagram-Account und auch bei den Veranstaltungen dulden. Unsere Gleichstellungsbeauftragte (Madeleine Laqua) ist jederzeit per Instagram-Message oder über die Mail diversity@fsr-jura.uni-hannover.de zu erreichen. Wir behalten uns vor, Personen, die ein solches Verhalten zeigen, von allen Aktionen auszuschließen.

Nun wünschen wir euch aber schon mal im Vorfeld einen wunderschönen Studienstart und hoffen, euch in Präsenz auf dem Conti-Campus kennenlernen zu können!

Euer Fachschaftsrat

Die Bewerbungszeit für das Deutschlandstipendium geht wieder los!

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Seit dem 9. August 2021 könnt ihr euch wieder für das Deutschlandstipendium bewerben. Bis zum 30.09.2021 habt ihr über das Online Portal die Möglichkeit, eure Unterlagen und Zeugnisse hochzuladen und somit an dem Auswahlverfahren teilzunehmen.

Aber was ist das Deutschlandstipendium überhaupt?

Mit dem Stipendium, was zur Hälfte vom Bund und zum anderen Teil von privaten Förderern getragen wird, bekommt ihr für 2 Semester 300 Euro im Monat, die euch helfen, euer Studium zu finanzieren.

Und wer wird ausgewählt?

Bei der Auswahl der Stipendiat:innen zählen nicht nur die Leistungen, sondern auch soziales Engagement, besondere persönliche Hintergründe, Auszeichnungen und Preise oder der Bildungsaufstieg.

Weitere Infos und den Link zur Bewerbungsplattform findet ihr hier:

https://www.uni-hannover.de/de/studium/finanzierung-und-foerderung/deutschlandstipendium/

Lerngruppenbörse

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Wir freuen uns, Euch ein neues Projekt vorstellen zu können, welches in Zusammenarbeit mit dem Studiendekanat der Fakultät entstanden ist. Die Lerngruppenbörse! Sie soll Euch helfen, auch in Zeiten der digitalen Lehre Lernpartner:innen zu finden, um Euer Wissen weiter zu vertiefen und zu teilen. Alle Infos dazu und wie Ihr zur Online-Lerngruppenbörse kommt, erfahrt Ihr in diesem IGTV (oder auf YouTube). Die Studiengruppe findet Ihr über den Linktree in unserer Bio. Falls Ihr Fragen habt, meldet Euch gern! Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Suchen und Finden der Lerngruppe und ganz viel Erfolg bei den anstehenden Klausuren!

Zum Erklärungsvideo geht es hier: https://youtu.be/Z2BZtGyqn48

Zur Studiengruppe auf Stud.IP geht es hier: https://studip.uni-hannover.de/dispatch.php/course/studygroup/details/44fa88ec9770ca02c7e435c130dbc93b?again=yes

Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Fakultät: https://www.jura.uni-hannover.de/nocache/de/news-veranstaltungen/neuigkeiten/aktuelles-detailansicht/news/virtuell-austauschen-und-gemeinsam-lernen-lerngruppenboerse-bei-studip-verfuegbar/

Gründung des Landesverbandes (LRFNB)

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Gestern, am 20.06. gründeten wir gemeinsam mit den Fachschaftsräten Göttingen, Osnabrück und Bremen den „Landesverband Rechtswissenschaftlicher Fachschaften Niedersachsen und Bremen“ (kurz: LRFNB). Dieser soll künftig Eure Interessen auf Landesebene vertreten und dadurch noch besser auf die Entscheidungsträger:innen einwirken können. Wir gratulieren allen gewählten Vorstandsmitgliedern, unter anderem Mark Steffen aus Hannover, der den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernehmen wird!

Verwaltungspraktikum beim Nds. Ministerium für Inneres und Sport

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Erst Anfang der Woche haben wir Euch nach Euren Verwaltungspraktikastellen gefragt. Wir wissen, dass sich dieses Problem nicht von heute auf morgen lösen lässt und möchten Euch nun auf eine weitere Möglichkeit hinweisen, das Praktikum abzuleisten. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport bietet in Kooperation mit anderen Landesbehörden ein digitales Gruppenpraktikum an. Dieses soll vom 30. August bis zum 26. September Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Niedersächsischen Landesverwaltung bieten. Dabei ist eine Teilnehmerzahl von 50 – 150 Student*innen vorgesehen. Noch bis zum 03. Juni 2021 könnt Ihr Euch um einen Platz bewerben. Wie genau und an wen die Bewerbung gerichtet sein soll, erfahrt Ihr über diesen Link:

https://karriere.niedersachsen.de/media/2076/2021-programm-gp_verwaltung.pdf

Diskussion: Nichtanrechnung des WiSe 20/21 auf die Zwischenprüfungsfrist notwendig?

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Liebe Fachschaft,

wir diskutieren derzeit im Plenum das Thema einer möglichen Nichtanrechnung des WiSe 20/21 auf die Zwischenprüfungsfrist. Das SoSe 2020 wurde nicht auf die Zwischenprüfungsfrist angerechnet. Grund dafür war seinerzeit vorrangig die Umstellung der Lehre und Prüfungen auf digitale Formate. In unserer Diskussion geht es nicht darum, dass wir dies entscheiden – diese Entscheidungsgewalt haben wir nicht – sondern darum, ob wir das Thema weiter verfolgen sollen. Wir brauchen als Hilfe dazu ein Stimmungsbild von Euch. Ihr wart im WiSe 20/21 und derzeit in der Zwischenprüfung, studiert also derzeit im 2. oder 4. Semester? Dann schreibt uns gerne hier über Instagram oder über unsere Mail (info@fsr-jura.uni-hannover.de) einen detaillierten Bericht, wie Ihr das WiSe in der Zwischenprüfung empfunden habt und wie die COVID-19-Pandemie Euer Lernen beeinflusst hat. Bitte beachtet aber, dass das Prüfungsamt grundsätzlich auch individuell auf die Verlängerung der Zwischenprüfung eingeht und Ihr dort grundsätzlich nach § 5 Abs. 2 Zwischenprüfungsordnung vom 18.05.2020 einen begründeten Antrag auf eine individuelle Verlängerung stellen könnt! Dann wird Euer Einzelfall gesondert betrachtet, auch wenn das WiSe 20/21 (wie momentan) weiter auf die Zwischenprüfung angerechnet wird. Das bedeutet nicht, dass COVID per se als Grund ausreicht, sondern individuelle Gründe in der Person des*r Antragssteller*in liegen, die den Antrag rechtfertigen.

Wir freuen uns auf Eure Berichte! Sendet diese bitte bis Ablauf des 23.05.2021 an uns.

Spieleabende des FSR (ab dem 21.05.)

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Wir freuen uns Euch ein neues Projekt einer internen Arbeitsgruppe präsentieren zu können! Auf einem Discord-Server (https://discord.gg/Jfd9nuKnJB) wird jeden vorletzten Donnerstag im Monat ein Spieleabend stattfinden, an dem Ihr alle gern teilnehmen könnt. Zusammen könnt Ihr Among Us, Scribbl.io, Gartic Phone oder auch Stadt Land Jurabegriff spielen und dadurch Abwechslung in den (oftmals langweiligen) Online-Studiums-Alltag bringen. Der erste Abend wird am 21.05.21 ab 19 Uhr stattfinden (diesmal ausnahmsweise Freitag – der Beste Tag gleich zu Beginn der Reihe). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Ihr könnt, wann immer Ihr mögt, dazu stoßen und auf den Server joinen. Falls Ihr euch noch nicht mit Discord auskennt, findet Ihr eine kleine Einführung auf unserer Website und auch in Discord hinterlegt.

Hinweis: Diskriminierende Äußerungen führen zum direkten Ausschluss der Person von der Veranstaltung. Die Gleichstellungsbeauftragte Madeleine Laqua – oder Vertreter:innen der Gleichstellungskommission – sind Teil der Veranstaltung können jederzeit kontaktiert werden.

Wir freuen uns auf Euch!

Veranstaltungsreihe des AStA

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Liebe Fachschaft,

in zwei Wochen startet eine vom AStA organisierte Veranstaltungsreihe zum Thema „Juristisch nicht zu lösen (?): Patriarchale Gewalt“. Es werden insgesamt vier Veranstaltungen angeboten, die Themen der einzelnen Veranstaltungen seht ihr in den Bildern. Die Veranstaltungen sollen jeweils einen Einblick in das Verhältnis zwischen Rechtssystem und struktureller Geschlechtergleichheit ermöglichen und richten sich insbesondere an (angehende) Jurist*innen.

Die Links zu den Veranstaltungen werdet ihr jeweils an dem Tag der Veranstaltung hier in dem Beitrag finden oder ruft die Seite des AStA auf (https://www.asta-hannover.de/portfolio-item/juristisch-nicht-zu-loesen-patriarchale-gewalt/). Dort könnt Ihr euch auch weiter über die einzelnen Veranstaltungen informieren. Ein Infoplakat findet ihr außerdem hier: http://fsjura-hannover.de/wp-content/uploads/2021/05/Plakat-Digital.pdf
Nehmt zahlreich teil!

Link zur vierten Veranstaltung am 01.06.: https://us02web.zoom.us/j/81547600909?pwd=Z1NKSHNramMyMm9UT1NSSDNiSHlRZz09#success

Einladung zur ersten ordentlichen Sitzung am 26.04.2021, 18 Uhr

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Liebe Fachschaft,

am 26.04.2021 wird um 18 Uhr die erste ordentliche Sitzung des Fachschaftsrats Jura über Jitsi Meet stattfinden. Die Sitzung ist hochschulöffentlich, d.h. alle Engagierte und Interessierte können gern daran teilnehmen und sich beteiligen. Um daran teilzunehmen könnt Ihr uns gern kontaktieren, dann senden wir Euch den Zugang der Sitzung zu. Die vorläufige Tagesordnung findet ihr in der Einladung.

Die kommenden Sitzungen werden weiterhin auf der Website unter „Sitzungstermine“/Legislaturperiode 2021/2022 veröffentlicht.

Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns gerne eine Mail oder kontaktiert uns über unsere Social Media Kanäle.

Wir freuen uns auf Euch!
Euer Fachschaftsrat