Auf dieser Seite findest du die Informationen zur Wahlperiode 2014/2015 (1. April 2014 – 31. März 2015) des Fachschaftsrats Jura. Sprecher der Amtsperiode war Niklas Mühleis (Jusos und Unabhängige). StellvertreterInnen waren Katrin Sass (Alternative Liste Fachschaft) und Niclas Stock (Jusos und Unabhängige).
Was in der Fachschaftswahlperiode so stattgefunden hat könnt ihr ausführlich im Rechenschaftsbericht des SprecherInnenteams nachlesen. Neben dem „Standardprogramm“, ErSie-Einführung, -Rallye, –Fahrt, mehreren Partys (1, 2, 3), der Teilnahme am Sommerfest und der Betreuung des Klausurenpools sind insbesondere folgene Neuerungen dieser Amtsperiode hervorzuheben:
- Die Initiative „Refugee Law Clinic“ mit dazugehörigem Tagesseminar
- Der Start des Niedersächsischen Protokollpools
- Initiative zur Reform des Studiums, die in einer „AG Studium“ des Fakultätsrats gemündet hat und die aktuell eine Reform erarbeitet
- Vernetzung der Fachschaft mit der „Bundesfachschaft„, mit den Niedersächsischen Fachschaften, der Hochschulpolitik der Uni-Hannover und der Kritischen Liste
- Die Veranstaltung How to Hausarbeit
- Anschaffung Skriptenregal
- Einführung dieser Webseite, inkl. Vorlage für Hausarbeiten
- Digitalisierung des Klausurenpools
- Aufarbeitung der Fachschaftsfinanzen
[/vc_column][/vc_row][vc_row padding_top=“0px“ padding_bottom=“0px“ border=“none“][vc_column fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ width=“1/1″]

Hintere Reihe (v.l.n.r.): Katrin Sass, Mario Galle, Marlies Nerlich, Stefan Dalmer, Ina Supinski, Laurin Osterwold, Anica Lammers, Joern Lohmann, Mirko Widdascheck, Lina Ganseforth, Tillman Dörner, Mareike Müller
Vordere Reihe: Jonas Herbst, Niklas Mühleis, Daniel Recker, Niclas Stock, Patrick Otto, Marlene Eller
Es fehlen: Nicoletta Badura, Lukas Schrader, Dominique Kortz, Christian Ceyp, Mesut Dasci, Irfan Scheffler, Juliana Wölling
[/vc_column][/vc_row][vc_row inner_container=“true“ padding_top=“0px“ padding_bottom=“2em“ border=“all“ bg_color=“#fafafa“][vc_column fade_animation_offset=“45px“ width=“1/1″]
Sitzverteilung
Bei der Uni-Wahl 2014 gab es folgende Ergebnisse:
Alternative Liste Fachschaft (ALF):
204 Stimmen = 10 Sitze
Jusos und Unabhängige (Jusos):
149 Stimmen = 7 Sitze
Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS):
27 Stimmen = 1 Sitze
Die vollständigen Wahlergebnisse der Uni-Wahl 2014 gibt es hier (Studentische Wahl) und hier (Gremienwahl).
Wir haben das Ganze hier etwas schöner aufbereitet.
FunktionsträgerInnen im FSR







Alle anderen gewählten Mitglieder











Alle regelmäßig Vertretenden
Im Fachschaftsrat kann jedeR mitarbeiten, auch wenn er/sie nicht gewählt ist.







VertreterInnen in den Gremien
Fakultätsrat
Tillman Dörner (ALF) und Niclas Stock (Jusos)
Studienkommission
Jonas Herbst (ALF), Niklas Mühleis (Jusos), Anica Lammers (Jusos), Katrin Sass (ALF) und Irfan Scheffler (ALF). Stellvertretend: Tillman Dörner (ALF), Lina Ganseforth (ALF), Mareike Müller (Jusos), Lukas Schrader (Jusos) und Niclas Stock (Jusos)
AG Studium
Tillman Dörner (ALF), Niklas Mühleis (Jusos) und Niclas Stock (Jusos)
Studentischer Rat, vom FSR delegiert:
Ina Supinski (Jusos) und Daniel Recker (Jusos).
Studentischer Rat, direkt gewählt:
Nicoletta Badura (ALF), Niclas Stock (Jusos), Patrick Otto (Jusos), Philip Le Butt (Jusos)
[/vc_column_inner][/vc_row_inner]Geschäftsordnungen
- (veraltet) Geschäftsordnung. Gültig vom 16. April 2014 bis 8.10.2014. Angenommen auf der konstituierenden Sitzung.
- Geschäftsordnung. Gültig vom 8.10.2014 bis 31.3.2015. Angenommen auf der 11. ordentlichen Sitzung.
Protokolle
- Konstituierende Sitzung
- 1. ordentliche Sitzung
- 2. ordentliche Sitzung
- 1. außerordentliche Sitzung
- 3. ordentliche Sitzung
- 4. ordentliche Sitzung
- 5. ordentliche Sitzung
- 6. ordentliche Sitzung
- 7. ordentliche Sitzung
- 8. ordentliche Sitzung
- 9. ordentliche Sitzung
- 10. ordentliche Sitzung
- 11. ordentliche Sitzung
- 12. ordentliche Sitzung
- 13. ordentliche Sitzung
- 14. ordentliche Sitzung
- 15. ordentliche Sitzung
- 16. ordentliche Sitzung
- 17. ordentliche Sitzung
- 18. ordentliche Sitzung
- 19. ordentliche Sitzung
- 20. ordentliche Sitzung