Vorab: Den Staatsexamensstudiengang Jura betrifft die Regelung nicht, sehr wohl aber die Bachelor/Master-Studiengänge ELPIS und EULISP, sowie natürlich ALLE ANDEREN Studierenden an der Leibniz Universität. Der Fachschaftsrat Jura hat sich heute einstimmig dafür ausgesprochen, den Klausurrücktritt durch Nichterscheinen erhalten zu wollen. Das bedeutet, dass auch Klausuranmeldungen unverbindlich bleiben sollen und wir eine Abmeldefrist ablehnen. Studierende müssen auch weiterhin dazu selbst entscheiden …
Überarbeitung der Zwischenprüfung deutet sich an
Die Studienkommission der Juristischen Fakultät hat heute einstimmig auf Antrag der Studierenden eine Kommission eingerichtet, die das Ziel hat, die Zwischenprüfung an einigen Stellen zu überarbeiten. Die Kommission wird gleichberechtigt und paritätisch mit Profesor*innen, Mitarbeiter*innen und Studierenden besetzt und hat das Ziel eine studierendenfreundlichere Ordnung zu erarbeiten. Vorangegangen ist dem Ganzen eine intensive Diskussion im Fachschaftsrat, die sich vor allem …
Hochschulpolitisches Leitbild
Der Fachschaftsrat Jura Hannover hat sich auf seiner außerordentlichen Sitzung am 12.05.2014 ein Hochschulpolitisches Leitbild gegeben. Die Sitzung dauerte ca. 3 Stunden, aber im Ergebnis steht ein Programm, auf das sich die Mitglieder des Fachschaftsrats einstimmig einigen konnten. Ziel der Aktion war es, zum einen gegenüber möglichen Nachfolgern des derzeitigen Uni-Präsidenten eine eigene inhaltliche Position zu entwickeln. Zum anderen wird …
Aus dem Fakultätsrat (1)
Die studentischen Mitglieder des Fakultätsrats werden direkt gewählt. Um die Arbeit transparent zu machen, wird hier in Zukunft über die für die Studierendenschaft wichtigen Themen berichtet. Die Sitzung fand am 7.5.2014 statt. Zunächst wurden die vom Fachschaftsrat vorgeschlagenen studentischen Mitglieder der einzelnen Kommissionen vom Fakultätsrat einstimmig gewählt. Dies sind im Einzelnen:
Fachschaftsrat für Klarheit bei der Zwischenprüfungsfrist
Der Fachschaftsrat Jura hat sich auf seiner 2. ordentlichen Sitzung am 7.5. dafür ausgesprochen die Kulanzsemesterregelung, nach der die Zwischenprüfung de facto nach fünf Semestern abzulegen ist, verbindlich festzuschreiben. Es soll so Klarheit geschaffen werden, um Unsicherheiten in der Studierendenschaft auszuräumen. Für die Weiterleitung an das Dekanat, Studiendekanat und als Antrag an die Studienkommission hat der FSR folgenden Beschluss gefasst:
Fachschaft Jura stark im StuRa
Der Studentische Rat (StuRa) hat sich gestern Abend erfolgreich konstituiert. Auf der bis ca. 23.30 andauernden Sitzung konnte die Fachschaft Jura viele wichtige Positionen besetzen. Neuer und alter Präsident des Studentischen Rats ist der Jurist Philip Le Butt. Neu im StuRa und gleich zur Vizepräsidentin gewählt, ist unsere aktive Fachschaftlerin Ina Supinski. Die FSR-Mitglieder Daniel Recker und Patrick Otto sind in den Haushaltsausschuss …
Uni-Wahl 2014 an der Juristischen Fakultät
Vom 14. – 16. Januar 2014 fanden die Uni-Wahlen statt. Gewählt wurden Senat, Studentischer Rat und AusländerInnen-SprecherIn, sowie bestimmt, welche Bahnstrecken in der Zukunft im Semesterticket enthalten sein werden. Auch an der Juristischen Fakultät wurden Fachschaftsrat und Fakultätsrat neu gewählt. Diese Ergebnisse werden hier nun etwas schicker aufbereitet.