Bei der letzten Uniwahl gab es an der juristischen Fakultät eine Wahlbeteiligung von etwas unter 20%. Um das zu ändern, hat der Fachschaftsrat beschlossen, dass die zur Wahl stehenden Listen hier die Gelegenheit bekommen, sich und ihr Programm vorzustellen. Zunächst aber geben wir euch einen Überblick was gewählt werden kann. Was wird gewählt?
Niedersächsischer Protokollpool – NiFaTa 2014
Den kommerziellen Protokollsammlungen den Kampf ansagen! Wir sammeln die Prüfungsprotokolle nicht mehr allein, sondern gemeinsam mit den Fachschaften Göttingen und Osnabrück. Das ist das Ergebnis des Niedersächsischen Fachschaftentages in Göttingen, auf dem Marlies, Hanne, Ina, Mesut, Niklas und Niclas für die Fachschaft Hannover waren. Für die Protokollsammlung wurde eine eigene Webseite eingerichtet. Für Hannoveraner_innen sieht das alles bekannt aus. Das …
Flucht. Recht. Asyl.
FLUCHT.RECHT.ASYL. Rechtliche und Politische Probleme der Refugees in Deutschland Seit nunmehr über sechs Monaten demonstrieren sudanesische Flüchtlinge auf dem Weißekreuzplatz in Hannover. Grund genug auf die politischen und rechtlichen Probleme der Geflüchteten aufmerksam zu machen. Die Veranstaltung richtet sich dabei vornehmlich an Jurastudierende, die sich mit dem Asylrecht und politischen Reaktionsmöglichkeiten etwas vertrauter machen wollen.
Beitritt zum Bündnis „Kritische Liste“
Der Fachschaftsrat hat auf seiner 12. Sitzung den Beitritt zum Bündnis „Kritische Liste“ beschlossen. Die Kritische Liste ist ein fachrats-, fachschafts-und parteiübergreifendes Bündnis, das die akademische Hochschulpolitik an der Leibniz Universität maßgeblich prägt. Das Bündnis stellt derzeit beide studentische Senator_innen und kümmert sich auch um andere Gremien, wie z.B. die Studienqualitätskommission. Derzeit besteht die Kritische Liste aus folgenden Gruppierungen: Juso …
Legal Clinic für Refugees öffnen!
Der Fachschaftsrat Jura setzt sich für eine Erweiterung der Legal Clinic auf asylrechtliche Rechtsprobleme ein. Insbesondere soll eine Anlaufstelle für papierlose Menschen, Asylbewerber*innen und für Refugees (Flüchtlinge) geschaffen werden, so wie es insbesondere an den Unis in Gießen, Köln, München, Leipzig und Berlin praktiziert wird. Die „Refugee Law Clinic“ könnte z.B. als zusätzliches Angebot neben der Legal Clinic aufgezogen werden. Der Fokus soll dabei …
Wir unterstützen das Bildungsstreik-Bündnis 2014
Der Fachschaftsrat Jura hat beschlossen, das #bildungsstreik2014-Bündnis, dessen Aufruf und die damit verbundenen Forderungen zu unterstützen. Den Aufruf könnt ihr hier lesen: Her mit einem diskriminierungsfreien Bildungssystem! Vom 17. bis zum 22. November findet weltweit die Aktionswoche „We are Students NOT Customers“ statt. Initiiert vom „International Student Movement“ (ISM) werden in dieser Woche global Schüler_innen und Studierende gegen Diskriminierung und …
Positionspapier zu einer möglichen Reform des Studiums
Im Laufe des Jahres wurde bekannt, dass die in Hannover ausgebildeten Jurist*innen bei der Staatsprüfung deutlich schlechter abschnitten als in Göttingen oder Osnabrück ausgebildete. Besonders gravierend fällt die Nichtbestehensquote auf, die ca. 10 Prozentpunkte über denen der anderen Universitäten liegt. Der Fakultätsrat hat auf diesen Missstand reagiert und eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die mögliche Reformvorschläge evaluieren soll. Der FSR Jura hat …
Offener Brief der Fachschaft zu den elektronischen Semesterapparaten
Der Fachschaftsrat beschäftigt sich schon seit längerer Zeit mit elektronischen Semesterapparaten und befürwortet deren flächendeckenden Einsatz bei Hausarbeiten, um die Schreibphase zu erleichtern. Auf der vorletzten Sitzung haben die studentischen Vertreter im Fakultätsrat einen Beschluss erwirkt, der die Ausweitung und Evaluation der elektronischen Literatur bewirken sollte. In dieser Hausarbeitenphase wurde trotz klarer Bitte des Fakultätsrats kein einziger elektronischer Semesterapparat angeboten. Wir …
Aus dem Fakultätsrat (3) und der StuKo
Am Mittwoch den 02.07.2014 hat wieder der Fakultätsrat getagt. Über die wichtigsten Themen wird hier, wie gewohnt, von euren studentischen Vertretern, Niclas und Tillman, berichtet. Am gleichen Tag hat außerdem die Studienkommission getagt. Auch hier gibt es einen Bericht. Der Jahresbericht des Landesjustizprüfungsamts (LJPA) ist für Hannover alles andere als bestätigend. Im Vergleich mit Göttingen und Osnabrück haben wir eine deutlich höhere …
Elektronische Semesterapparate werden ausgeweitet
Bericht aus dem Fakultätsrat (2): Es folgt ein Bericht der Studentischen Vertreter im Fakultätsrat zu den Themen: Semesterapparate, Muster-Prüfungsordnung, Haushalt der Fakultät. Die Sitzung fand am 4. Juni statt. Elektronische Semesterapparate Der Fakultätsrat, also das entscheidende Gremium der Fakultät, in dem die Professor*innen die Mehrheit haben, hat sich am Mittwoch für den flächendeckenden Einsatz elektronischer Semesterapparate in der Hausarbeitenzeit ausgesprochen. Das …