Liebe Erstsemesterstudierende! Wir begrüßen euch ganz herzlich an unserer Fakultät und freuen uns, euch durch die Vorfeldwoche und die O-Woche begleiten zu können! Wir, der Fachschaftsrat, sind die Interessenvertretung der Studierenden an der juristischen Fakultät an unserer Uni. Um diese Aufgabe gewissenhaft und im Einverständnis mit den Studierenden ausführen zu können, werden wir ein mal im Jahr gewählt – an …
Die Bewerbungszeit für das Deutschlandstipendium geht wieder los!
Seit dem 9. August 2021 könnt ihr euch wieder für das Deutschlandstipendium bewerben. Bis zum 30.09.2021 habt ihr über das Online Portal die Möglichkeit, eure Unterlagen und Zeugnisse hochzuladen und somit an dem Auswahlverfahren teilzunehmen. Aber was ist das Deutschlandstipendium überhaupt? Mit dem Stipendium, was zur Hälfte vom Bund und zum anderen Teil von privaten Förderern getragen wird, bekommt ihr …
Lerngruppenbörse
Wir freuen uns, Euch ein neues Projekt vorstellen zu können, welches in Zusammenarbeit mit dem Studiendekanat der Fakultät entstanden ist. Die Lerngruppenbörse! Sie soll Euch helfen, auch in Zeiten der digitalen Lehre Lernpartner:innen zu finden, um Euer Wissen weiter zu vertiefen und zu teilen. Alle Infos dazu und wie Ihr zur Online-Lerngruppenbörse kommt, erfahrt Ihr in diesem IGTV (oder auf …
Gründung des Landesverbandes (LRFNB)
Gestern, am 20.06. gründeten wir gemeinsam mit den Fachschaftsräten Göttingen, Osnabrück und Bremen den „Landesverband Rechtswissenschaftlicher Fachschaften Niedersachsen und Bremen“ (kurz: LRFNB). Dieser soll künftig Eure Interessen auf Landesebene vertreten und dadurch noch besser auf die Entscheidungsträger:innen einwirken können. Wir gratulieren allen gewählten Vorstandsmitgliedern, unter anderem Mark Steffen aus Hannover, der den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernehmen wird!
Neuigkeiten: SoSe 2021 wird nicht auf den Freischuss angerechnet!
Das Niedersächsische Justizministerium hat entschieden, dass das Sommersemester 2021 wie auch schon das SoSe 2020 und das WiSe 20/21 nicht auf die Freischussfrist angerechnet wird. Weitere Informationen dazu findet ihr unter https://www.mj.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/jura-studium-erneute-corona-erleichterung-beim-freischuss-200793.html
Verwaltungspraktikum beim Nds. Ministerium für Inneres und Sport
Erst Anfang der Woche haben wir Euch nach Euren Verwaltungspraktikastellen gefragt. Wir wissen, dass sich dieses Problem nicht von heute auf morgen lösen lässt und möchten Euch nun auf eine weitere Möglichkeit hinweisen, das Praktikum abzuleisten. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport bietet in Kooperation mit anderen Landesbehörden ein digitales Gruppenpraktikum an. Dieses soll vom 30. August bis zum …
Diskussion: Nichtanrechnung des WiSe 20/21 auf die Zwischenprüfungsfrist notwendig?
Liebe Fachschaft, wir diskutieren derzeit im Plenum das Thema einer möglichen Nichtanrechnung des WiSe 20/21 auf die Zwischenprüfungsfrist. Das SoSe 2020 wurde nicht auf die Zwischenprüfungsfrist angerechnet. Grund dafür war seinerzeit vorrangig die Umstellung der Lehre und Prüfungen auf digitale Formate. In unserer Diskussion geht es nicht darum, dass wir dies entscheiden – diese Entscheidungsgewalt haben wir nicht – sondern …
Spieleabende des FSR (ab dem 21.05.)
Wir freuen uns Euch ein neues Projekt einer internen Arbeitsgruppe präsentieren zu können! Auf einem Discord-Server (https://discord.gg/Jfd9nuKnJB) wird jeden vorletzten Donnerstag im Monat ein Spieleabend stattfinden, an dem Ihr alle gern teilnehmen könnt. Zusammen könnt Ihr Among Us, Scribbl.io, Gartic Phone oder auch Stadt Land Jurabegriff spielen und dadurch Abwechslung in den (oftmals langweiligen) Online-Studiums-Alltag bringen. Der erste Abend wird …
Veranstaltungsreihe des AStA
Liebe Fachschaft, in zwei Wochen startet eine vom AStA organisierte Veranstaltungsreihe zum Thema „Juristisch nicht zu lösen (?): Patriarchale Gewalt“. Es werden insgesamt vier Veranstaltungen angeboten, die Themen der einzelnen Veranstaltungen seht ihr in den Bildern. Die Veranstaltungen sollen jeweils einen Einblick in das Verhältnis zwischen Rechtssystem und struktureller Geschlechtergleichheit ermöglichen und richten sich insbesondere an (angehende) Jurist*innen. Die Links …
Einladung zur ersten ordentlichen Sitzung am 26.04.2021, 18 Uhr
Liebe Fachschaft, am 26.04.2021 wird um 18 Uhr die erste ordentliche Sitzung des Fachschaftsrats Jura über Jitsi Meet stattfinden. Die Sitzung ist hochschulöffentlich, d.h. alle Engagierte und Interessierte können gern daran teilnehmen und sich beteiligen. Um daran teilzunehmen könnt Ihr uns gern kontaktieren, dann senden wir Euch den Zugang der Sitzung zu. Die vorläufige Tagesordnung findet ihr in der Einladung. …