Auch in diesem Jahr führte uns die ErSie-Fahrt der Fachschaft Jura auf die Burg Rabeneck in Pforzheim.
Trotz einer fast 10-stündigen Busfahrt, inklusive einiger Staus und Stop and Go´s war die Stimmung im ganzen Bus sehr ausgelassen. Bei netten Gesprächen und lustigen Spielen bildeten sich schon erste Freundschaften und die Vorfreude auf die nächsten Tage wuchs von Stunde zu Stunde.
Nachdem die Zimmer bezogen und die Taschen ausgepackt waren, starteten wir gegen Mitternacht mit der Abendgestaltung. Bis tief in die Nacht wurde so noch zusammen gefeiert, getanzt und gelacht.
Zum Zerreißen gespannt, ging es für uns nach einem schnellen Frühstück nach Karlsruhe zum Bundesgerichtshof. Dort erwartete uns RiBGH Dr. Carsten Paul, der uns in einem sehr interessanten Vortrag einen Überblick über die Arbeitsweise des Bundesgerichtshofs vermittelte. Im Anschluss wurde unsere Gruppe gesplittet. Während der eine Teil der Gruppe der Urteilsverkündung des Senats für Landwirtschaftssachen beiwohnte, wurde der andere Teil der Gruppe durch die Örtlichkeiten des BGH geführt.
Im Anschluss konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das heute leider sehr regnerische Karlsruhe noch auf eigenen Beinen erkunden. So gestaltete ein jeder sich seinen Nachmittag nach seinem Belieben. Im Anschluss brachte der Bus uns zurück zu unserer Jugendherberge. Zur Stärkung gab es ein warmes Buffett, das für jeden etwas anzubieten wusste. In der darauf folgenden Abendgestaltung wurde zusammen das Tanzbein geschwungen.
Der letzte Tag unserer Fahrt brachte uns in das wunderschöne Straßburg. Dort angekommen erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst eine Besichtigung des EU-Viertels, welches einige der wichtigsten europäischen Institutionen beherbergt und mit seinen Bauten wirklich beeindruckend ist. Im Mittelpunkt der Führung standen insbesondere das EU-Parlament der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und der Europarat.
Im Anschluss machten wir uns auf ins Zentrum der Stadt, die unter dem Motto „Straßburg, die Hauptstadt der Weihnacht“ gänzlich von einer vorweihnachtlichen Atmosphäre bekleidet war. Nach einem freien Besuch in der Innenstadt ließen wir den Abend zusammen in der Bar „Exile“ ausklingen. Von dort ging es dann mit dem Bus durch die Nacht zurück nach Hannover. Total erschöpft von den zurückliegenden Tagen (und Nächten) schlief der Großteil der Gruppe die meiste Zeit, sodass die Fahrt wie im „Flug“ – oder war es doch wie im „Schlaf“ – verging.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine sehr schöne Fahrt ohne größere Zwischenfälle. Mit Euch immer wieder gern. Natürlich bedanken wir uns auch ganz besonders bei RiBGH Dr. Carsten Paul für den liebevollen Vortrag und bei der Jugendherberge Pforzheim-Dillweißenstein für die Möglichkeit, bei Ihnen jedes Jahr aufs Neue unterkommen zu können.