Ergebnisse der Uniwahlen 2018

fsr-admin Allgemein 0 Comments

Der Fachschaftsrat Jura wurde neu gewählt. Die Jungabhängigen stellen nun 12 von 22 Sitzen und haben damit die absolute Mehrheit der Mandate. Die Jusos und Unabhängige erziehlen 8 Sitze und Campus Grün sowie der RCDS erzielen einen Sitz. (*die Ergebnisse basieren auf den vorläufigen Endergebnissen)

Der Fakultätsrat geht komplett an das neue Listenbündnis der Jusos & Jungabhängigen, die beide studentischen Vertreter_innen stellen werden. Auf die Liste des Listenbündnis entfielen mehr als 76,9% der Stimmen. Im Senat gab es dieses Jahr keine Überraschungen. Die Kritische Liste holte für den Senat mit 89% der Stimmen beide Sitze der studentischen Vertreter_innen. Der RCDS etwa 10,9%. Die Wahlbeteiligung hat im Vergleich zu den Vorjahren besonders in der Philosophischen Fakultät sowie leicht bei Jura abgenommen.

Die neugewählten Gremien werden im April zusammentreten.

Fachschaftsrat

Die einzelnen Listen erreichten folgende Ergebnisse:

Jungabhängige:
220 Stimmen, 51,8% = 12 Sitze (+4)
Jusos und Unabhängige:
156 Stimmen, 36,7% = 8 Sitze (+5)
Campus Grün (Grüne Hochschulgruppe):
22 Stimmen, 5,2% = 1 Sitz (neu)
RCDS (Ring Christlich-Demokratsicher Studenten):
27 Stimmen, 6,4% = 1 Sitz (neu)

*ggf Rundungsdifferenz beachten.

Folgende Personen sind in den neuen FSR gewählt:

  • Jessica Nur Windel, Jungabhängige (33 Stimmen)
  • Toni Hillberg, Jusos (32 Stimmen)
  • Gerrit Ippen, Jungabhängige (28 Stimmen)
  • Tim Lossie, Jusos (26 Stimmen)
  • Lennart Rühling, Jusos (22 Stimmen)
  • Stefan Kaufhold, Jungabhängige (18 Stimmen)
  • Malte Gauger, Jungabhängige (17 Stimmen)
  • Patrick Glatz, Jungabhängige (17 Stimmen)
  • Luisa-Marie Heigl, RCDS (15 Stimmen)
  • Annika Fuhrberg, Jusos (14 Stimmen)
  • Jan Weber, Jungabhängige (13 Stimmen)
  • Eric Scheu, Jungabhängige (12 Stimmen)
  • Sean Paul, Campus Grün (12 Stimmen)
  • Nick Hellerung, Jusos (11 Stimmen)
  • Jennifer Klinger, Jungabhängige (10 Stimmen)
  • Brian Otten, Jungabhängige (9 Stimmen)
  • Lisa-Marie Behrens, Jusos (9 Stimmen)
  • Christian Denz, Jungabhängige (9 Stimmen)
  • Aleks Bogdan, Jusos (8 Stimmen)
  • Tim Schmitz, Jusos (8 Stimmen)
  • Carmen Duschek, Jungabhängige (7 Stimmen)
  • Jan-Hendrik Fils, Jungabhängige (7 Stimmen)


Wahlergebnisse der letzten fünf Jahre


Alternative Liste Fachschaft (ALF, bis 2014)
Jusos und Unabhängige/Juso Hochschulgruppe
Ring Christlich-Demokratischer Studenten
Junge Union Hochschulgruppe (bis 2016)/Jungabhängige (ab 2017)
Besonders Kritische Einhörner (nur 2015)
Kritische Unabhängige Juristen (KUJ, nur 2017)
Campus Grün

Nicht in der Grafik:
Soloten (bis 2010)
DIE LINKE.SDS (bis 2010)



Wahlergebnisse über die Jahre
Jahr ALF Jusos RCDS JU/Jung. Soloten Linke.SDS BKE KUJ Grüne
2009 55.4% 24.6% - - 16.4% 2.3% - - -
2010 47.1% 29.4% - 5.8% 10.1% 6.1% - - -
2011 55% 26.8% 18% - - - - - -
2012 71.3% 21.9% - 6.8% - - - - -
2013 68.3% 27.5% - 4.1% - - - - -
2014 53.7% 39.2% 7% - - - - - -
2015 - 73% 4% 7.5% - - 15.5% - -
2016 - 74.8% 4.7% 20.5% - - - - -
2017 - 13.7% - 36.2% - - - 50.1%
2018 - 36.7% 6.4% 51.8% - - - - 5.2%


 

Wahlbeteiligung

Dargestellt ist die Wahlbeteiligung der Wahl zum Fachschaftsrat von 2009 bis 2018. Während 2009 die Beteiligung noch recht „gut“ war, wurde 2016 mit 14,8% der Tiefpunkt erreicht. Gerade aber seit der Uni-Wahl 2017 lässt sich wieder ein positiver Trend erkennen.

Jahr Wahlbeteiligung
2009 24.3%
2010 21.0%
2011 15.0%
2012 15.9%
2013 16.5%
2014 19.4%
2015 19.5%
2016 14.8%
2017 18.9%
2018 18.4%



 

Fakultätsratswahl

Auch der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät wurde gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 16,3% und ist damit 0.4 Prozentpunkte gesunken (16,7% im Vorjahr).

Gewählt sind:

  • Christian Denz, Listenbündnis (184 Stimmen)
  • Florian W. Kolb, Listenbündnis (83 Stimmen)

Beim RCDS hatte Luisa-Marie Heigl mit 41 Stimmen das beste Ergebnis.

Auf die einzelnen Listen entfallen:

  • 76,9% Listenbündnis Jusos & Jungabhängige
  • 23,1% Ring Christlich-Demokratsicher Studenten (RCDS)



StuRa

Im StuRa nimmt die Juso Hochschulgruppe mit 7 Sitzen deutlich zu. Allgemein sind weniger kleine Listen im StuRa vertreten, die größeren Listen nehmen zu. Die vollständige Auflistung seht ihr unten. Wenn ihr den Vergleich zu den letzten Uniwahlen machen wollt, dann guckt euch hier die alten Ergebnisse an.

 



  • Delegierte durch die Fachschaftsräte: 30 Sitze
    • Naturwissenschaftliche Fakultät – 4 Sitze
    • Mathe und Physik – 2 Sitze
    • Elektrotechnik und Informatik – 4 Sitze
    • Fakultät für Maschinenbau – 4 Sitze
    • Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie – 2 Sitze
    • Philosophische Fakultät – 6 Sitze
    • Architektur und Landschaftsbau – 2 Sitze
    • Juristische Fakultät – 3 Sitze
    • Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – 3 Sitze
  • Juso Hochschulgruppe
    647 Stimmen – 26,5 % der Stimmen – 7 Sitze (+3)
  • Campus Grün
    317 Stimmen – 13 % der Stimmen – 4 Sitze (+2)
  • Die LISTE
    226 Stimmen – 9,3 % der Stimmen – 3 Sitze (+1)
  • RCDS
    134 Stimmen – 5,5 % der Stimmen – 2 Sitze (+-0)
  • Architektur und Landschaft
    170 Stimmen – 7 % der Stimmen – 2 Sitze (+-0)
  • Offene Linke Liste
    87 Stimmen – 3,6 % der Stimmen – 1 Sitz (+-0)
  • Hochschulgruppe des demokratischen Sozialismus
    27 Stimmen – 1,1 % der Stimmen – 0 Sitze (-1)
  • JU Hochschulgruppe
    41 Stimmen – 1,7 % der Stimmen – 0 Sitze (-1)
  • Liste Politikwissenschaften
    47 Stimmen – 1,9 % der Stimmen – 0 Sitz (-1)
  • HistorikA
    48 Stimmen – 2 % der Stimmen – 1 Sitz (+-0)
  • Liste Sozialwissenschaften
    75 Stimmen – 3 % der Stimmen – 1 Sitz (+-0)
  • Kurdische Studierende
    42 Stimmen – 1,7 % der Stimmen – 0 Sitze (-1)
  • Die Linke.SDS
    56 Stimmen – 2,3 % der Stimmen – 1 Sitz (neu)
  • RadikAALe Dinos
    50 Stimmen – 2 % der Stimmen – 1 Sitz (neu)
  • Steinmenschen
    95 Stimmen – 4 % der Stimmen – 1 Sitz (neu)
  • Biologie
    258 Stimmen – 10,6 % der Stimmen – 3 Sitze (neu)
  • 2 Einzelbewerber*innen

*Rundungsdifferenzen beachten

Insgesamt haben 2664 Menschen gewählt. 221 Stimmen waren ungültig. 2443 gültige Stimmen. Das ist eine Wahlbeteiligung von 9,0%.




Senat

Im Senat gehen beide studentische Vertreter_innen an die Kritische Liste. Die Kritische Liste erreichte 89% der Stimmen und der RCDS 10,1%.



Die Ergebnisse der Semesterticket-Urabstimmung. (Noch nicht veröffentlicht)

Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2009
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2010
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2011
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2012
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2013
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2014
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2015
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2016 fehlen uns
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2017 sowie eine Korrektur des StuRa-Ergebnisses
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2018 folgen

 

Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2009
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2010
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2011
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2012
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2013
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2014
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2015
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2015
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2016 fehlen uns
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2017
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2018 folgen


Share this Post

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.