Der Fachschaftsrat Jura wurde neu gewählt. Jusos und Unabhängige stellen nun 15 von 20 Sitzen (73% der Stimmen) und haben damit die absolute Mehrheit der Mandate. Neu im FSR sind die Besonders Kritischen Einhörner, die 3 Sitze erhielten. Junge Union HSG und der RCDS (Campus Union) erzielten jeweils einen Sitz. (*die Ergebnisse basieren auf den vorläufigen Endergebnissen)
Auch der Fakultätsrat geht komplett an die Jusos, die beide studentischen Vertreter_innen stellen werden. Auf die Liste der Jusos entfielen mehr als 76% der Stimmen. Im Senat gibt es keine Überraschungen. Die Kritische Liste holte hier 88 % der Stimmen und stellt beide studentische Vertreter_innen. Die Wahlbeteiligung hat überall leicht zugenommen.
Die neugewählten Gremien werden im April zusammentreten.
Fachschaftsrat
Die einzelnen Listen erreichten folgende Ergebnisse:
Jusos und Unabhängige (Jusos):
293 Stimmen, 73% = 15 Sitze
Besonders Kritische Einhörner (BKE):
62 Stimmen, 15,5% = 3 Sitze
Junge Union Hochschulgruppe (JU):
30 Stimmen, 7,5% = 1 Sitz
Ring Christlich-Demokratsicher Studenten „Campus Union“ (RCDS):
16 Stimmen, 4% = 1 Sitz
*ggf Rundungsdifferenz beachten.
Folgende Personen sind in den neuen FSR gewählt:
- Niklas Mühleis, Jusos (44 Stimmen)
- Niclas Stock, Jusos (27 Stimmen)
- Lukas Schrader, Jusos (25 Stimmen)
- Aria Jalal, Jusos (25 Stimmen)
- Jörn Lohmann, JU HSG (21 Stimmen)
- Ina Supinski, Jusos (15 Stimmen)
- Dominique Kortz, Jusos (15 Stimmen)
- Hanne Hinrichs, Jusos (14 Stimmen)
- Sophia Keller, BKE (14 Stimmen)
- Christian Ceyp, RCDS (13 Stimmen)
- Julius Herbst, BKE (13 Stimmen)
- Mareike Müller, Jusos (12 Stimmen)
- Anica Lammers, Jusos (11 Stimmen)
- Tillman Dörner, BKE (11 Stimmen)
- Marlies Nerlich, Jusos (10 Stimmen)
- Patrick Otto, Jusos (10 Stimmen)
- Florian Kolb, Jusos (10 Stimmen)
- Daniel Recker, Jusos (9 Stimmen)
- Sandra Horn, Jusos (6 Stimmen)
- Fabian Voß, Jusos (6 Stimmen) *hat bereits angekündigt vom Mandat zurückzureten, so dass Julia Buchinski, Jusos (6 Stimmen) nachrückt.
Auf der Nachrückerliste der Jusos stehen Hong Le (6 Stimmen), Nicola Saric (5 Stimmen) und Meltem Erdogan (5 Stimmen). Bei der BKE Fenja Vietmeyer (9 Stimmen) und Sören Flatow (5 Stimmen). Bei der JU Niklas Meier (4 Stimmen) und beim RCDS Alexander Aumüller (3 Stimmen).
Wahlergebnisse über die Jahre
Alternative Liste Fachschaft (ALF):
Jusos und Unabhängige (Jusos)
Ring Christlich-Demokratsicher Studenten (RCDS)
Junge Union Hochschulgruppe
Soloten (bis 2010)
DIE LINKE.SDS (bis 2010)
Besonders Kritische Einhörner
Jahr | ALF | Jusos | RCDS | JU-HSG | Soloten | Linke.SDS | BKE |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2009 | 55.4% | 24.6% | 0% | 0% | 16.4% | 2.3% | 0% |
2010 | 47.1% | 29.4% | 0% | 5.8% | 10.1% | 6.1% | 0% |
2011 | 55% | 26.8% | 18% | 0% | 0% | 0% | 0% |
2012 | 71.3% | 21.9% | 0% | 6.8% | 0% | 0% | 0% |
2013 | 68.3% | 27.5% | 0% | 4.1% | 0% | 0% | 0% |
2014 | 53.7% | 39.2% | 7 | 0% | 0% | 0% | 0% |
2015 | 0% | 73% | 4% | 7.5% | 0% | 0% | 15.5% |
Wahlbeteiligung
Dargestellt ist die Wahlbeteiligung der Wahl zum Fakultätsfachschaftsrat von 2009 bis 2015. Während 2009 die Beteiligung noch recht „gut“ war, wurde 2011 mit 15% der Tiefpunkt erreicht. Gerade aber seit der Uni-Wahl 2014 lässt sich wieder ein positiver Trend erkennen. Bei der Wahl 2015 ist die Wahlbeteiligung gleichgeblieben.
Trotz der geringen Beteiligung hat die Juristische Fakultät regelmäßig die „beste“ Wahlbeteiligung im Vergleich zu den anderen Fakultäten.
Jahr | Wahlbeteiligung |
---|---|
2009 | 24.3% |
2010 | 21.0% |
2011 | 15.0% |
2012 | 15.9% |
2013 | 16.5% |
2014 | 19.4% |
2015 | 19.5% |
Fakultätsratswahl
Auch der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät wurde gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 17,8% und ist damit 2,4 Prozentpunkte gestiegen (15,4 im Vorjahr).
Gewählt werden 2 studentische VertreterInnen nach dem Listenprinzip. Zunächst wird nach dem d’Hondt-Verfahren ermittelt, wie viele Plätze den Listen zustehen. Hier entscheidet also wie viele Stimmen auf die Listen entfallen sind. Bei der Wahl 2015 hat die Juso HSG 76,2% der Stimmen der Stimmen erlangt. Somit steht nach dem Verfahren der Liste beide VertreterIn zu. Danach entscheidet die Platzierung innerhalb der Liste, welche KandidatIn den Listenplatz erhält. Gewählt sind:
- Niclas Stock, Jusos (63 Stimmen)
- Lukas Schrader, Jusos (27 Stimmen)
Auf den Nachrücker_innenplätzen der Jusos sind Niklas Mühleis (26 Stimmen), Dominique Kortz (19 Stimmen), Patrick Otto (18 Stimmen) und Marlies Nerlich (15 Stimmen).
Bei der BKE erhielten Julius Herbst (21 Stimmen) und Tillman Dörner (14 Stimmen) die besten Ergebnisse. Beim RCDS Christian Ceyp mit 12 Stimmen.
Auf die einzelnen Listen entfallen:
- 76,2% Jusos und Unabhängige (Jusos)
- 4,1% Ring Christlich-Demokratsicher Studenten (RCDS)
- 19,8% Besonders Kritische Einhörner
StuRa
Der StuRa ist mal wieder bunt gemischt. Die Jusos konnten ihre 6 Stimmen halten. Zugelegt hat die Liste FSR NaWi und die Partei DIE PARTEI. Neu dabei sind Wirtschaftswunder und die JU HSG. Verloren haben der RCDS, sowie Lehrerbildung. Nicht mehr im StuRa sind die Siloten und Soloten, die Liste Theologie und die Internationale Mitte. Von den angetretenen Listen haben es Liberté, Fachschaft Englisch und die Linke.SDS nicht in den StuRa geschafft.
- Delegierte durch die Fachschaftsräte: 30 Sitze
- Naturwissenschaftliche Fakultät – 4 Sitze
- Mathe und Physik – 2 Sitze
- Elektrotechnik und Informatik – 3 Sitze
- Fakultät für Maschinenbau – 4 Sitze
- Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie – 2 Sitze
- Philosophische Fakultät – 6 Sitze
- Architektur und Landschaftsbau – 2 Sitze
- Juristische Fakultät – 3 Sitze
- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – 4 Sitze
- Juso Hochschulgruppe
603 Stimmen 21,8 % der Stimmen – 6 Sitze (+0) - FSR Nawi
351 Stimmen – 12,7 % der Stimmen – 4 Sitze (+1) - Campus Grün
235 Stimmen – 8,5 % der Stimmen – 3 Sitze (+0) - RCDS Hannover (Campus Union)
80 Stimmen – 2,9 % der Stimmen – 1 Sitze (-1) - Lehrerbildung
137 Stimmen – 5 % der Stimmen – 1 Sitze (-1) - Fachschaftsaktive
182 Stimmen – 6,6 % der Stimmen –2 Sitze (+0 vorher MaPhy und Informatik) - Maschinenbau
233 Stimmen – 8,45 % der Stimmen – 2 Sitze (+0) - Basisdemokratische Fachschaft Sozialwissenschaften
60 Stimmen – 2,18 % der Stimmen – 1 Sitz (+0) - Studierendenrat Geschichte
69 Stimmen – 2,5 % der Stimmen – 1 Sitz (+0) - Fachrat Politik
74 Stimmen – 2,7 % der Stimmen – 1 Sitz (+1) - Fachschaft Sonderpädagogik
203 Stimmen – 7,36 % der Stimmen –2 Sitze (+0) - Liberté
27 Stimmen – 0,98 % der Stimmen – 0 Sitze - Die Partei
168 Stimmen – 6,1 % der Stimmen – 2 Sitze (+1) - Wirtschaftswunder
169 Stimmen – 6,13 % der Stimmen –2 Sitz (+2) - JU Hochschulgruppe
99 Stimmen – 3,6 % der Stimmen –1 Sitz (+1) - Fachschaft Englisch
37 Stimmen – 1,34 % der Stimmen – 0 Sitze - Die Linke. SDS
30 Stimmen – 1 % der Stimmen – 0 Sitze
*Rundungsdifferenzen beachten
Insgesamt haben 2998 Menschen gewählt. 241 Stimmen waren ungültig. 2757 gültige Stimmen. Das ist eine Wahlbeteiligung von 12,0%.
Senat
Im Senat gehen beide studentische Vertreter_innen an die Kritische Liste. Der FSR Jura ist selbst Mitglied der Kritischen Liste und hat diese im Wahlkampf unterstützt. Die Kritische Liste erreichte 88.3% der Stimmen, der RCDS 8,5% und die neue Liste Liberté 3%.
Mit Fabian Voß (242 Stimmen) ist ein Jurist neues Senatsmitglied. Auf Platz 2 steht Tiemo Winkelmann (85 Stimmen). Auf den Nachrücker_innenplätzen folgen Katrin Kogel (76 Stimmen), Melanie Müller (74 Stimmen) und Ivo Cichon (65 Stimmen).
Die Ergebnisse der Semesterticket-Urabstimmung. (Noch nicht veröffentlicht)
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2009
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2010
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2011
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2012
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2013
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2014
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2015
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2009
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2010
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2011
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2012
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2013
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2014
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2015
Share this Post