Aus dem Fakultätsrat (1)

fsr-admin Fakultätsrat, Politik 0 Comments

Die studentischen Mitglieder des Fakultätsrats werden direkt gewählt. Um die Arbeit transparent zu machen, wird hier in Zukunft über die für die Studierendenschaft wichtigen Themen berichtet.

Die Sitzung fand am 7.5.2014 statt.

Zunächst wurden die vom Fachschaftsrat vorgeschlagenen studentischen Mitglieder der einzelnen Kommissionen vom Fakultätsrat einstimmig gewählt. Dies sind im Einzelnen:

Studienkommission: Niklas Mühleis, Anica Lammers, Irfan Scheffler, Katrin Sass, Jonas Herbst (ordentliche Vertreter*innen)
Tillman Dörner, Lina Josephine Ganseforth, Mareike Müller, Niclas Stock, Lukas Schrader (Stellvertreter*innen)
Schwerpunktkommission: Laurin Osterwold (ordentlich), Mario Galle (Stellvertreter)
Zwischenprüfungskommission: Dominique Kortz (ordentlich), Niklas Mühleis (Stellvertreter)
Bibliotheksausschuss: Marlene Elisabeth Eller (ordentlich), Daniel Recker (Stellvertreter)
Haushaltsausschuss: Niclas Stock (ordentlich), Patrick Otto (Stellvertreter)
Wahlausschuss: Klaus Stünkel
Gleichstellungskommission: Marlies Sophie Nerlich
Kommission zur Erarbeitung eines Berufungsverfahrens: Stefan Dalmer (ordentlich), Mario Galle (Stellvertreter)
Kommission Honorarprofessuren: Patrick Otto (ordentlich), Mario Galle (Stellvertreter)
Prüfungsausschuss: Mario Galle (ordentlich), Niklas Mühleis (Stellvertreter)

Berichtet wurde unter anderem darüber, dass eine Findungskommission den Jura-Professor Volker Epping für das Amt des Präsidenten der Universität vorgeschlagen hat. Eine öffentliche Anhörung wird am 21.5. um 15:00 Uhr stattfinden. Der Raum steht noch nicht fest.

Der Dekant berichtete über das CHE-Ranking in dem die Juristische Fakultät gut abgeschnitten hat. Gedankt wird explizit der Studierendenschaft, die sich positiv über die Betreuungssituation an der LUH geäußert hat.

Der Fachbereich Rechtswissenschaften der TIB/UB denkt darüber nach, einige wenig genutzte Zeitungen nur noch in digitaler und nicht mehr in gedruckter Version bereitzuhalten. Die studentischen Vertreter merkten an, dass man die Gelegenheit nutzen könne, um über weitere, für die Studierendenschaft interessante digitale Angebote, wie die JuS oder JA, nachzudenken.

Von Seiten der Studierendenschaft wurde über die Probleme in der TIB/UB aufgeklärt. In den Hochzeiten ist es teilweise schwer möglich einen Sitz- oder Arbeitsplatz zu ergattern. Außerdem muss sich der Tisch teilweise mit 6-8 Leute geteilt werden. Angenehmes Arbeiten ist so kaum möglich. Nach einem Gespräch zweiter Mitglieder des Fachschaftsrats im letzten Semester wurden zwar einige Plätze an der TIB/UB geschaffen, das ist aber eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Idee seitens einiger Professor*innen, die fachfremden Studierenden rauszuschmeißen, wird auch von den studentischen Vertreter*innen abgelehnt. Das Dekanat wird sich mit der Bibiliothek in Verbindung setzen und Konzepte evaluieren.

Ebenfalls von Seiten der Studierenden wurde auf das Problem des Bücherversteckens in der Bib hingewiesen. Der Fakultätsrat zeit sich der Idee aufgeschlossen, einige wenige studentische Hilfskräfte zur Gesamtrevision zur Verfügung zu stellen, damit das Problem zurückgedrängt werden kann.

Weitere Themen waren:
– Die Freistellung vom Prof. Dr. Butzer im WS 2014/2015 für ein Forschungssemester
– Eine Bestellung eines auswärtigen Doktorandinnenbetreuers gem. § 7 Abs. 3 PromO
– Das Sommerfest am 17.7.2014
– Die Einrichtung des Tutoriums II
– Der 70. Deutsche Juristentag in Hannover

 

Niclas Stock und Tillman Dörner
Vertreter der Studierenden im Fakultätsrat

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.