Uni-Wahl 2014 an der Juristischen Fakultät

fsr-admin Politik 0 Comments

Vom 14. – 16. Januar 2014 fanden die Uni-Wahlen statt. Gewählt wurden Senat, Studentischer Rat und AusländerInnen-SprecherIn, sowie bestimmt, welche Bahnstrecken in der Zukunft im Semesterticket enthalten sein werden.

Auch an der Juristischen Fakultät wurden Fachschaftsrat und Fakultätsrat neu gewählt. Diese Ergebnisse werden hier nun etwas schicker aufbereitet.

Sitzverteilung im Fachschaftsrat

Die einzelnen Listen erreichten folgende Ergebnisse:
Alternative Liste Fachschaft (ALF):
204 Stimmen, 53,7% = 10 Sitze
Jusos und Unabhängige (Jusos):
149 Stimmen, 39,2% = 7 Sitze
Ring Christlich-Demokratsicher Studenten (RCDS):
27 Stimmen, 7,1% = 1 Sitz

Das Wahlverfahren funktioniert nach § 2 der Studentischen Wahlordnung so, dass nach dem Sainte-Laguë-Verfahren bestimmt wird, wie viele Sitze den einzelnen Listen zustehen. Danach wird innerhalb der Listen, anhand der persönlichen Stimmergebnisse entschieden, welche KandidatInnen den Sitz einnehmen werden.

Folgende Personen sind in den neuen FSR gewählt:

  • Niklas Mühleis, Jusos (21 Stimmen)
  • Lukas Schrader, Jusos (18 Stimmen)
  • Christian Ceyp, RCDS (17 Stimmen)
  • Juliana Wölling, ALF (17 Stimmen)
  • Jonas A. Herbst, ALF (16 Stimmen)
  • Laurin Osterwold, Jusos (16 Stimmen)
  • Niclas Stock, Jusos (15 Stimmen)
  • Nicoletta Badura, ALF (14 Stimmen)
  • Patrick Otto, Jusos (13 Stimmen)
  • Katrin Sass, ALF (13 Stimmen)
  • Stefan Dalmer, ALF (12 Stimmen)
  • Mesut Dasci, ALF (12 Stimmen)
  • Tillman Dörner, ALF (12 Stimmen)
  • Marlene E. Eller, ALF (12 Stimmen)
  • Mario Galle, ALF (12 Stimmen)
  • Anica Lammers, Jusos (12 Stimmen)
  • Irfan Scheffler, ALF (11 Stimmen)
  • Marlies Nerlich, Jusos (10 Stimmen)

Wahlergebnisse über die Jahre

Alternative Liste Fachschaft (ALF):
Jusos und Unabhängige (Jusos)
Ring Christlich-Demokratsicher Studenten (RCDS)
Junge Union Hochschulgruppe
Soloten (bis 2010)
DIE LINKE.SDS (bis 2010)



Verlauf der Wahlbeteiligung

Dargestellt ist die Wahlbeteiligung der Wahl zum Fakultätsfachschaftsrat von 2009 bis 2014. Während 2009 die Beteiligung noch recht „gut“ war, wurde 2011 mit 15% der Tiefpunkt erreicht. Gerade aber seit der Uni-Wahl 2014 lässt sich wieder ein deutlich positiver Trend erkennen. Hoffentlich hält das an.

Trotz der geringen Beteiligung hat die Juristische Fakultät regelmäßig die „beste“ Wahlbeteiligung.




Fakultätsratswahl

Auch der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät wurde gewählt.

Gewählt werden 2 studentische VertreterInnen nach dem Listenprinzip. Gemäß § 17 der Wahlordnung der Universität funktioniert das so, dass zunächst nach dem d’Hondt Verfahren ermittelt wird, wie viele Plätze den Listen zustehen. Hier entscheidet also wie viele Stimmen auf die Listen entfallen sind. Bei der Wahl 2014 hat die Juso HSG bswp. 51.2% der Stimmen und die ALF-Liste 37% der Stimmen erlangt. Somit steht nach dem Verfahren jeder Liste eine VertreterIn zu. Danach entscheidet die Platzierung innerhalb der Liste, welche KandidatIn den Listenplatz erhält.[/text_output]Gewählt sind:

  • Niclas Stock, Jusos (51 Stimmen)
  • Tillman Dörner, ALF (33 Stimmen)


Die Ergebnisse der Semesterticket-Urabstimmung.

Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2009
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2010
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2011
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2012
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2013
Die vollständigen Ergebnisse der studentischen Wahlen 2014

Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2009
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2010
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2011
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2012
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2013
Die vollständigen Ergebnisse der akademischen Wahlen 2014


Share this Post

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.